Jetzt bin ich schon vier Monate hier und hatte bisher noch nicht die wohl bekannteste Wanderroute auf La Palma gemacht. Aber jetzt war es so weit: Ich habe die Vulkanroute gemeistert bei strahlenden Sonnenschein und einer wunderbaren Aussicht.


Bilder und Eindrücke, die es nur auf La Palma gibt.



Der Weg beginnt im Kiefernwald und der erste Ausblick ist bereits fantastisch. Vor den richtig hohen Bergen der Caldera liegt im Vordergrund ein perfekt geformter kleiner Vulkankegel. Von der Ostseite der Insel ziehen die Wolken heran für den nahezu täglichen „Wolkenwasserfall“ über der Cumbre Vieja. Auf der Westseite dann die Caldera de Taburiente mit dem Roque de Los Muchachos.


Während im Osten unten am Meer Santa Cruz zu sehen ist, taucht im Südwesten hinter den schwarzen Vulkanhügeln und dem weißen Wolken-Wattemeer die Silhouette von El Hierro auf. Es gibt Stellen auf dem Weg, von wo aus man El Hierro, La Gomera und natürlich den Vulkanstar der Kanaren, den Teide auf Teneriffa gleichzeitig sehen kann.

Noch ein paar Daten zu der Route: Die Vulkanroute ist knapp 18 Kilometer lang mit einem Höhenunterschied von 700 Metern im Aufstieg und 1400 Metern im Abstieg. Laut Wanderführer benötigt man dafür ca. 5:45 Stunden. Das ist allerdings ohne Pausen berechnet. Wenn man ein paar schöne Fotos machen will und das eine oder andere Picknick an wirklich schönen Plätzen mit einplant, dann sollte man sich schon 7 – 8 Stunden Zeit nehmen für diese wirklich wunderschöne Tour. Und es lohnt sich nur, wenn das Wetter stimmt. Hängen die Wolken über der Route, dann ist es kalt und feucht und zu sehen ist auch nichts.
Liebe Helma,
das sieht wirklich fantastisch aus! Gut für dich (und, fotografisch gesehen, uns), dass du die Tour unter die Hufe genommen hast. Daas zu verpassen, wäre zu schade.
🙂 Anne